Libove Blog

Personal Blog about anything - mostly programming, cooking and random thoughts

KI Chatkontrolle

Mir fällt gerade auf, dass durch Integration von "KI Tools" Auf Betriebssystem Ebene die Infrastruktur geschaffen wird, die für die Chatkontrolle gefordert wurde.

Chatkontrolle

Da fast alle gängigen Messenger inzwischen Ende zu Ende verschlüsselt kommunizieren haben Sicherheitsbehörden es schwer Chats zu überwachen. Da auch die Betreiber der Chatprogramme keinen Einblick haben ist die einzige verbleibende Möglichkeit zu Überwachung das abfangen der Nachrichten auf dem Gerät der Nutzer. Dies benötigt zur Zeit den Einsatz eines "Staatstrojaners".

Da der Trojanereinsatz ein schwerer und kostspieliger Eingriff ist, versucht die Politik immer wieder eine Alternative zu schaffen. Der letzte Angriff war die sogenannten Chatkontrolle. Unter dem Vorwand der Kindesmissbrauchsbekämpfung sollen Chatanbieter gezwungen werden Chats nach dokumentiertem Kindesmissbrauch zu durchsuchen.

Technisch bedeuten diese Versuche, dass die Ende-zu-Ende Verschlüssung entweder entfernt oder umgangen werden muss. Anbieter könnten die Verschlüsselung anpassen um Daten auf ihren Servern zu analysieren oder alternative über einen zweiten Kanal zur Analyse ausspielen.

KI Tools

Im aktuellen GenAI Hype wird in derzeit in jede App ein "KI Funktion" eingebaut die nicht bei drei auf den Bäumen ist. Die Giganten Google and Microsoft gehen direkt einen Schritt weiter und bauen die KI direkt in ihre Betriebssystem ein.

Bei Microsoft heißt das "Feature" Recall und ist standardmäßig Teil von Windows 11. Recall macht alle 30 Sekunden einen Screenshot und speichert diesen in einer Datenbank. Die KI kann diese Datenbank durchsuchen und dem Nutzer so helfen Sachen wiederzufinden. Die Verarbeitung geschieht laut Microsoft ausschliesslich lokal auf dem eigenen Rechner.

Google integriert zur Zeit ihr KI System Gemini tief in das Android Betriebssystem. Es soll es der Benutzerin ermöglichen die KI über alle Apps hinweg zu benutzen. Ohne das die App selbst KI Funktionen implementiert. Dies bedeutet jedoch auch, dass Gemini auf die Daten in allen Apps zugreifen kann. Da die Daten "in der Cloud" verarbeitet werden, erlangt Google somit Zugriff auf Chats und Daten die vorher privat waren.

(Mit Apples Plänen habe ich mich nicht auseinander gesetzt, aber auch hier wird im AI Game mitgespielt)

Die Entwicklung von KI Modellen benötigt massiv Daten. Aktuelle Modelle haben bereits alle frei zugänglichen Quellen leer gesaugt und benötigen Nachschub. Auch wenn die Systeme zur Zeit nicht genutzt werden um Trainingsdaten zu generieren, ist es nicht abwegig, dass sich dies schnell ändern wird. Im Wettkampf um die besten Modelle werden immer mehr Daten benötigt. Und Daten die Nutzerverhalten abbilden sind nicht erst im aktuellen KI Hype wertvoll geworden.

Auch OpenAI will Daten durch einen eigenen Browser Daten sammeln. Meta hatte noch nie ein augeprägtes Verständnis für Datenschutz und sammelt mit Facebook und Instagram fleißig mit.

Nur ein Schritt fehlt

Die Infrastruktur die man zum sammeln von KI Trainingsdaten und zur Überwachung ala Chatkontrolle benötigt unterscheidet sich nur in wenigen Details. In beiden Fällen benötigt man Funktionen die auf den Geräten der Nutzer Daten sammeln. Diese Daten müssen dann ausgeleitet werden um sie auf den eigenen Servern zu verarbeiten. Der Unterschied zwischen KI und Chatkontrolle ist am Ende nur was man mit diesen Daten machen will.

Die Chatkontrolle ist zum Glück vorest gescheitert, aber die Tech-Konzerne bauen zur Zeit Infrastruktur die sich leicht anpassen lassen kann um diese umzusetzen. Recall kann die Screenshots nebenbei auch auf potenziell illegale Inhalte untersuchen und melden. Bei Gemini werden die Daten direkt von Google verarbeitet und neben der AI kann auch noch ein zweites System Analysen durchführen.

Die so entstehenden Daten-Silos werden auch ein begehrtes Ziel für die Sicherheitsbehörden werden. Da die Infrastruktur beim nächsten Versuch eine Überwachung einzuführen quasi schon existiert, wird die Abwehr diese Begehren deutlich schwieriger werden.

#politik #ki #überwachung #datenschutz